Unsere Weihnachtsfeier am 21. Dezember 2024

Kurz vor Heiligabend kamen wir im GH Rupp/Hofmann das letzte Mal im Jahr 2024 anlässlich unserer Weihnachtsfeier zusammen. Nach einleitenden Worten von Obmann Markus Baumann wartete noch unser Kassier Stephan Scheibl mit guten Nachrichten auf und verkündete uns die durchaus positiven Ergebnisse des heurigen Kirtags und des Seniorennachmittags im Kulturzentrum.

 

Dermaßen wohl gelaunt konnten wir uns dann das durch unsere Kindergruppe gestaltete Weihnachtsprogramm anschauen. Es wurde gesungen, getanzt, Instrumente gespielt und eine biblische Geschichte dargestellt. Ergänzt und verstärkt wurden die Kinder durch Lesungen von Monika Baumann, Gabi Baumann, Annemarie Ablinger und unseren Musikanten Stefan.

 

Nach den schönen Darbietungen gab es dann ein reichhaltiges Abendessen und wer noch konnte, griff danach beherzt bei den durch unsere Vereinsfrauen gebackenen Kekserln zu.

 

Ein besonders großer Dank geht an dieser Stelle an unsere Jugendbetreuerin Monika Baumann, die in vielen Proben das Programm mit den Kindern einstudiert hat!

  

 

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/8waNAoMBRsMCAj7

 

Bericht: Sven Schulze


Weihnachtsfeier im Seniorenheim am 13. Dezember 2024

Am 13. Dezember 2024 durfte unsere Jugendgruppe im Alten- und Pflegeheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck zum zweiten Mal die Weihnachtsfeier gestalten. 

 

Es war eine sehr schön gestaltete Feier mit einem Krippenspiel, Gedichten und dem Volkstanz Singlebells. 

 

Den Bewohnern hat es wieder sehr gut gefallen. Als Dank gab es für die Jugend eine finanzielle Spende. 

 

Danke an unsere Jugendbetreuerin Monika Baumann, die jedes Jahr wieder ein schönes besinnliches Programm zusammenstellt und sehr viele Stunden mit der Jugend probt. Danke auch unserem Spielmann Stefan, dass auch du dir dafür gerne Zeit nimmst!

  

 

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/JP2w4Z6mPwKzjCr

 

Bericht: Markus Baumann


Kirtag am 16.+17. November 2024

In diesem Jahr durften wir unsere Würstelbude das 2. Mal vor der neuen Mittelschule in Frankenburg aufbauen und die hungrigen Kirtagsbesucher mit Schweinsbratwürsteln und Bosna verköstigen. In der Schule drinnen hatten wir auch wieder einen gemütlichen Aufenthaltsbereich aufgebaut, wo es Kalt- und Warmgetränke gab. 

 

Der Andrang war jedenfalls enorm! So wurde keinem von uns fad, da jeder alle Hände voll zu tun hatte. Trotz des anstrengenden Wochenendes waren wir am Sonntag Abend dann alle ob des erfolgreichen und wieder gemeinsam gestemmten Kirtags rundum zufrieden.

 

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch unseren passiven Mitgliedern, die uns wieder toll unterstützt haben!

  

 

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/a8TgDH8xizAmFmn

 

Bericht: Sven Schulze


Tag der Senioren am 03. November 2024

Verhältnismäßig spät im Jahr fand heuer der Tag der Senioren im inzwischen modernisierten und nun einen deutlich freundlicheren Eindruck machenden Kulturzentrum in Frankenburg statt.

 

Das Küchenteam der Grünbergler unter gewohnt zuverlässiger und professioneller Führung von Annemarie Ablinger begann mit den Vorbereitungen für das Mittagessen der Senioren Frankenburgs bereits tags zuvor. Dieses Jahr stand Paprikahendl mit Nockerln und Salat am Speiseplan. Die Rückmeldung der Senioren war wieder außerordentlich positiv, was uns natürlich sehr freut und wieder für das nächste Mal motiviert. 

 

Mit unserem gekochten und serviertem Mittagessen und anschließendem Kaffee und Kuchen und Getränken serviert von den Mitarbeitern der Gemeinde und zünftiger Musik genossen Frankenburgs Senioren einen rundum gelungenen und unterhaltsamen Nachmittag.

  

 

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/Ki7JHPTPKnfLga9

 

Bericht: Sven Schulze

Vereinsausflug am 13. Oktober 2024

Herbst bedeutet für die Grünbergler Ausflugszeit! So starteten wir heuer am Sonntag, den 13. Oktober in der Früh um halb acht am Kulturzentrum. Unser Bus fuhr uns zum 1. Ziel. Ins ehemalige Konzentrationslager nach Mauthausen. Ehe die Führung begann, frühstückten wir noch gemütlich am Parkplatz. Bei feucht-windigem Wetter begann dann unsere Tour außerhalb der heute noch ersichtlichen Anlage. Das gesamte Areal von damals ist heute teilweise nur noch im Ansatz und nur mit dem nötigen Wissen anhand von Aufzeichnungen und Fotografien auszumachen. In einer der damaligen Unterkunftsbaracken angekommen, erklärte uns unser Begleiter Andreas Bernhardt anhand eines von ihm selbst einstmals als Zivildiener vor Ort gebauten Models einer Baracke unter welch unwürdigen Umständen die Gefangenen damals inhaftiert waren, schikaniert wurden und welch trauriges Schicksal sie erlitten. Wir können uns glücklich schätzen und sollten - trotz heutiger "Probleme" dankbar sein, dass wir in der heutigen Zeit leben dürfen. 

 

Im Anschluss ging es dann weiter mit dem Bus nach Saxen in den Gasthof Sturmmühle. In dieser ehemaligen Mühle konnten wir uns dann wieder aufwärmen und aßen Mittag. Gut gestärkt und ohne Stress ging es dann mit dem Bus weiter Richtung Klam. Man kennt die Burg Clam eigentlich nur von Konzerten im Sommer. Die Burg selbst haben sicher nur die wenigsten Festivalbesucher einmal von innen gesehen. Die Grünbergler kennen sie jetzt jedenfalls! Wir bekamen hier ebenfalls eine interessante Führung, haben erfahren, dass die Burg nie eingenommen wurde und dass sich in ihrem Inneren sogar eine 400 Jahre alte Apotheke befindet (heute selbstredend nicht mehr in Betrieb).

 

Am frühen Abend machten wir uns dann wieder auf den Heimweg und ließen den gelungenen Tag, an dem wir viel Neues gelernt haben, gemütlich beim Preuner Wirt in Frankenburg ausklingen.

 

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unsere Schriftführerin Melanie Scheibl, die den Ausflug (wie schon häufiger!) perfekt und tadellos organisiert hat. Es war ein rundum gelungener Tag!

  

 

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/TpcA8XE6pYE52F2

 

Bericht: Sven Schulze


Eröffnung Urfahranermarkt Linz 28. September 2024

 

Der diesjährige Herbst-"Urfix" wurde wieder von der oberösterreichischen Trachtengemeinschaft begleitet. Auch wir Grünbergler waren mit von der Partie. In aller Früh fuhren wir mit einem Bus und 23 Grünberglern in Frankenburg los. Unterwegs spendierte uns Gerhard Scherndl anlässlich seines Geburtstags am gleichen Tag frischen Kaffee und Kuchen!

 

In Linz angekommen führte uns dann ein recht kurzer Umzug vom Ars Electronica Center auf das Gelände des Urfahranermarktes. Hier eröffnete dann die Linzer Lokalpolitik umrahmt vom Spielmannszug Linz und den Prangerschützen das Volksfest.

 

Anschließend ging es für alle Trachtler in das Festzelt. Nach der Begrüßung begannen auch schon die ersten Auftritte und Darbietungen von Volkstänzern und Plattlern. Wir Grünbergler gestalteten das Programm gemeinsam mit unserer Kindergruppe erfolgreich mit. 

 

Beim Schlendern über das Volksfest und dem Ausprobieren der vielen Fahrgeschäfte begegnete uns dann auch noch der ORF... und so war so mancher von uns abends in den Nachrichten im Fernsehen!

 

Am frühen Nachmittag machten wir uns dann wieder auf den Rückweg. Bis dahin hatte das Wetter gut durchgehalten. Bei der Ankunft in Frankenburg goss es dann in Strömen, was dem gelungenen Tag aber keinen Abbruch tat. 

 

  

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/WpPpgHiiKW7wysk

 

Bericht: Sven Schulze


Vereinsabend mit doppelter 60er Feier 09. August 2024

 

Der letzte Vereinsabend am Freitag, den 09. August war wieder besonders. Denn dieses Jahr feiern Margit Scherndl und Franz Zeilinger ihren 60. Geburtstag. Die beiden ließen es sich nicht nehmen und luden uns an diesem Abend zum Abendessen beim Wirt in der Spöck ein. 

 

Doch zunächst berichtete Obmann Markus Baumann über Neuigkeiten aus Gemeinde, Verband und Trachtenwesen, geplante und bevorstehende Aufgaben, Termine und Ausrückungen.

 

Nachdem wir alle sehr gut und reichlich gegessen hatten, gab es genügend Gelegenheit sich über die vergangenen Wochen, Urlaube usw. auszutauschen, bevor es dann noch an das Kuchenbuffet ging.

 

An dieser Stelle noch einmal alles Gute und herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag an Margit und Franz, weiterhin viel Gesundheit und Lebensfreude! Ein großes Dankeschön an euch beide für eure Einladung, es hat allen vorzüglich geschmeckt!

 

 

 

 

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/8TiygsHLyrwr5cA

 

Bericht: Sven Schulze


100 Jahre Heimat- und Trachtenverein Traun am 30. Juni 2024

 

Vierzehn Grünbergler machten sich am Sonntag Morgen mit dem Bus auf nach Traun. Wir folgten der Einladung des Heimat- und Trachtenvereins Traun zu dessen 100-Jahr-Jubiläum. Es begann mit einem angenehm kurzweilig gehaltenen Festgottesdienst und setzte sich danach mit einem kleinen Umzug aller Trachtler in die Spinnerei, einem tollen Veranstaltungshaus, fort.

 

Hier gab es dann durch den Obmann Andreas Truhlar und seiner Tochter Nicole einen Rückblick auf die Geschichte des Vereins. Verdiente Trachtler wurden ausgezeichnet und Grußworte gesprochen.

 

Im Anschluss gab es vom Buffet ein reichhaltiges Mittagessen. Zumindest für die, die den größten Hunger hatten und sich zuerst etwas holten. Die, die später gingen, und das war dennoch eine große Anzahl Trachtler, hatten großes Pech, denn Nachschub gab es nur in äußerst bescheidenem Rahmen. Hier hat der Wirt der Spinnerei leider keinen guten Job gemacht!

 

Für Entschädigung sorgten dann am Nachmittag die Auftritte verschiedener Tanz- und Plattlergruppen und auch die Kinder der Faschingsgilde Traun traten auf. Am Ende gab es noch Gruppenplattler und Boarisch wurde getanzt mit sämtlichen anwesenden Schuhplattlern und Tänzern.

 

Auf der Heimfahrt hielten wir noch auf ein Eis in Zipf an, was den gelungenen und herrlichen Tag perfekt abrundete.

 

 

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/WzmTS2KsJ4QAgw3

 

Bericht: Sven Schulze


100 Jahre Obersteirischer Trachtenverband am 08. Juni 2024

Am Samstag fuhr die Tanz- und Plattlergruppe des Verbands Linz nach Leoben in die Steiermark. Geplant war ein Aufritt in mehreren Tanz- und Plattlerblöcken, um die 100-Jahr-Feier des Obersteirischen Trachtenverbandes mitzugestalten und zu umrahmen. 

 

Zuvor wurden an mehreren Terminen gemeinsam in Traun Proben abgehalten um bestens vorbereitet zu sein.

 

Nachdem wir mit dem Bus am frühen Nachmittag in der Steiermark ankamen, gab es einen kurzen Marsch aller Trachtler zum Marktplatz, wo eine große Bühne aufgebaut war. Hier führten wir neben einer steirischen Kindergruppe als einzige noch Tänze und unsere Plattler auf. War man sich hier über nicht anwesende steirische Erwachsenentanzgruppen noch nicht gewahr, so wurde diese bedenkliche Tatsache zur traurigen Gewissheit im live-Congress-Saal von Leoben, in dem am Abend die Feierlichkeiten fortgesetzt wurden.  

 

Hier wurde klar, dass man offenbar mit einer weit größeren Beteiligung von Trachtlern gerechnet hat. Vom gesamten Saal war ca. nur ein Drittel der großen Tische belegt. Davon stellten wir mit unserer Verbandstanzgruppe klar und mit Abstand das größte Teilnehmerfeld. Die Musikgruppe Hammerstoak (hammerstoak.at) spielte groß auf und verstand es mit ihrem extrem reichhaltigen Repertoire auch die kleine Zuschauermenge zu begeistern und zum Tanzen zu bringen. 

 

Aus unserer geplanten Mitternachtseinlage wurde dann 60 min vor Mitternacht eine tänzerische und plattlerische Darbietung, nachdem auch schon einige Trachtler die Veranstaltung verlassen hatten und wir somit sogar noch Glück hatten, einigen wenigen verbliebenen Steirern zu zeigen wie man in Oberösterreich tanzt und plattelt. Daher ging es auch eine Stunde früher als geplant wieder mit dem Bus nach Hause.

 

 

Am Ende bleibt festzuhalten, dass wir von Mitgestaltern zu Hauptakteuren wurden und die Steiermark leider offensichtliche Schwierigkeiten hat ihre Trachtlergemeinschaft zu motivieren und am Leben zu halten.

 

Dominik Wimmer und Sven Schulze nahmen als Vertreter der Grünbergler teil und hatten trotz der Umstände eine gute Zeit inmitten Gleichgesinnter.

 

 

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/poefZQAXTPXTJfA

Chaosplattler (@chaos.plattler) • Instagram-Fotos und -Videos

 

Bericht: Sven Schulze


Fronleichnam am  30. Mai 2024

Am 30. Mai fand die Fronleichnamsprozession statt. Leider meinte es der Wettergott heuer nicht gut mit uns. Trotzdem fand die Prozession in kürzerer Form statt.

 

Der erste Altar, den wir Grünbergler im Altenheimpark aufstellen, wurde leider ebenso ausgelassen, wie der letzte Altar am Marktplatz.  Daher fand der Abschluss der Prozession in der Kirche statt.

 

Den Altar im Altenheimpark haben wir heuer bereits zum 20. Mal aufgestellt.

Nach der Prozession ging es ins Gasthaus Preunerwirt zum Frühschoppen der musikalisch von den Redlbachern umrahmt wurde.

 

Unser Obmann war heuer - wie man im Bild sieht - in seinem neuen Amt als Zechprobst in der Vereinstracht unterwegs.  

 

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/gj8wmkNmgrwbHiY

 

Bericht: Markus Baumann


Vanessa Maria am  29. Mai 2024

Am 29. Mai wurden wir von Vanessa Maria eingeladen um bei der Präsentation ihrer super CD unter dem Titel "Sommer" dabei sein können. Sie fragte uns, ob unsere Jugend beim Programm mitwirken möchte. Gerne kamen wir der Einladung nach und unsere Jugend führte zwei Tänze vor. Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht. 

 

Danke Vanessa, dass wir dabei sein durften bei deinem tollen Abend! Es ist eine phantastische CD geworden mit vielen schönen Liedern darauf! Die CD ist absolut empfehlenswert, reinhören ein Muss!

 

Wir Grünbergler wünschen dir Alles Gute und viel Erfolg auf deinem weiteren musikalischen Lebensweg!

 

 

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/NDwAw5M26FHqkKy

 

Bericht: Markus Baumann


Maibaum Altenheim  27. April 2024

Auch heuer wurden wir von der Heimleitung unseres Altenheims in Frankenburg gefragt, ob wir wieder mithelfen würden einen Maibaum zu stellen. Es ist ein schöner Brauch und natürlich gibt es von uns Trachtlern kein "nein".

 

Schon im Vorfeld war unser Ehrenobmann Hans Baumann viele Stunden mit einem Bauhofmitarbeiter unterwegs um den passenden Baum zu finden.  Am Montag, 22. April wurden mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern, den Grünberglern und den Heimbewohnern die Kränze und Girlanden gebunden. Am Samstag, 27. April wurde dann am Vormittag mit einigen Trachtlern, den Heimbewohnern und dem Pflegepersonal der Baum geschmückt. Am Nachmittag dann um 13.30 Uhr wurde dann unter der Leitung von Hans Baumann der Baum gestellt. Es waren auch einige Bauhofmitarbeiter dabei um zu helfen. 

 

Als der Baum stand, zeigte unsere Jugendgruppe ein paar Tänze für die Heimbewohner rund um den Maibaum. Danke an die Mitarbeiter des Altenheims Frankenburg, die uns jedes Mal mit einer guten Jause und vielen Getränken versorgen. 

 

Für die Heimbewohner spielte auch noch die Musik im Aufenthaltsraum auf. Es war ein schöner Nachmittag und in den Gesichtern der Bewohner und auch durch Gespräche mit ihnen konnte man sehen und hören, wie sehr es ihnen gefallen hat.

 

Danke nochmals an alle, die uns unterstützt und geholfen haben und speziell an Hans und Gabi Baumann, die stets die Organisation rund um den Maibaum übernehmen, sowie den vielen Besuchern, die vor Ort waren.

 

 

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/b84jo5XzpZxGgjr

 

Bericht: Markus Baumann

 


Erstes offenes Volkstanzen  12. April 2024

Die Grünbergler sind zwar ein über 100 Jahre alter Verein, gehen aber auch neue Wege und mit der Zeit.

Mit dem Wunsch neue Mitglieder zu gewinnen, für das Volkstanzen zu begeistern und bestenfalls auch zur aktiven Vereinsmitarbeit zu bewegen, veranstalteten wir im Wirt am Riegl einen für alle zugänglichen Abend, bei dem Grundkenntnisse im Volkstanzen und leicht erlernbare Tänze durch unsere Vortänzer Annemarie Ablinger und Franz Zeilinger vermittelt wurden. Hervorzuheben ist auch, dass unsere drei Spielleute Elisabeth Pfifferling, Willi Rupp und Stefan Schmidlechner gemeinsam spielten, was gleich für eine ganz andere Akustik sorgte.

 

Trotz langwieriger Werbemaßnahmen folgten unserem Aufruf leider nur drei Paare, derer wir uns dann aber umso intensiver annehmen durften. Auch einige Mitglieder unserer Patenvereine nahmen die Gelegenheit gerne wahr um gemeinsam mit uns zu tanzen.

 

Es gefiel einem Paar sogar so gut bei uns, dass sie schon ihre Mitgliedschaft erklärten, was uns natürlich sehr freut! Wir heißen Claudia und Gerhard Nußbaumer herzlich Willkommen!

 

 

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/ktHcB9rCXeqqFPd


Palmsonntag am 24. März 2024

Das zweite Mal in Folge fiel die Palmprozession heuer erneut buchstäblich ins Wasser. Bei Regen und etwa 4 Grad Außentemperatur fand der Gottesdienst zum Palmsonntag leider wieder nur in der Kirche statt. Tags zuvor schmückten wir den prachtvollen Palmbaum und bastelten die Palmbuschen, die dann am Sonntag von Pfarrer Christoph gesegnet wurden. Der Palmbaum steht nun bis Gründonnerstag auf dem Kirchplatz.

 

Nach dem Gottesdienst rückten wir noch im Wirt am Riegl ein und ließen den Vormittag gemütlich beim Mittagessen ausklingen.

 

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/TGiG8CsCjrzWcxZ


Vereinskegeln am 16. März 2024

Am 16. März fand unser jährliches Vereinskegeln statt. Dies ist ein Dank für die aktiven Mitglieder für das für das Mitarbeiten im Jahr zuvor beim Tag der Senioren und Martinikirtag.

 

Bevor wir uns auf die Kegelbahn wagten, lud der Verein alle Mitglieder zum Essen ein. In drei Kegeldurchgängen wurde das Beste gegeben. Bei den Männern musste zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte zwischen drei Personen um Platz 1 gerittert werden. Obmann Markus Baumann, Sepp Birnbaumer und Dominik Wimmer mussten noch einmal ran. Sepp konnte sich durchsetzen vor Dominik und Markus. Bei den Frauen ging der erste Platz an Melanie Scheibl vor Gabi Baumann und Anna Zeilinger. 

 

Schön ist bei uns Grünberglern, dass für jeden Teilnehmer ein Preis dabei ist und keiner leer nach Hause geht. Das ist möglich, indem jeder Teilnehmer ein Geschenk mitbringt und sich dann bei der Siegerehrung jeder daraus eines aussuchen darf.

 

Es war ein spannender und schöner Abend.

 

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/gMHNx4QoGNde3Yz

 

 

Bericht: Markus Baumann


Pfarrfrühstück am 03. März 2024

Mit 17 selbstgebackenen  Kuchen, die uns dankenswerter Weise als Spende von Vereinsmitgliedern und Freunden der Grünbergler bereit gestellt wurden, durften wir am Sonntag, den 03. März das Pfarrfrühstück in Frankenburg ausrichten.

 

In der komplett neuen Küche des Pfarrheims machte das Arbeiten gleich noch mehr Spaß und neben den Kuchen boten wir auch belegte Brote an. 

 

Am Ende des Tages hatten wir so gut wie alles verkauft und freuten uns über einen 4-stelligen Betrag an Einnahmen, den wir der Pfarre und Pfarrer Christoph überlassen.

 

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, Kuchenspender und an alle Gäste für ihren Besuch!

 

 

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/Kg2fTC53ZTNcwL4 


Unsere Jahreshauptversammlung am 03. Februar 2024

Relativ spät im Jahr hielten wir am ersten Samstag im Februar unsere Jahreshauptversammlung 2024 im Wirt am Riegl ab. Nach der Begrüßung durch Obmann Markus Baumann, auch, und das ist besonders schön, einiger passiver Mitglieder der Grünbergler, stellte die Versammlung die Beschlussfähigkeit fest.

 

Im Jahr 2023 mussten wir leider Abschied von einigen Vereinsmitgliedern nehmen, derer die Versammlung nun gedachte.

 

Schriftführerin Melanie Scheibl bat im Anschluss die Funktionäre um ihre Berichte bzw. ein paar Worte zu ihren Bereichen. Kassier und -stellvertreter Stephan Scheibl und Helmut Rupp folgte Sepp Birnbaumer als Sprecher der Kassenprüfer. Die Kassiere wurden für ihre hervorragende Arbeit ohne Gegenstimme oder Enthaltung von der Versammlung entlastet. Monika Baumann (Jugendbetreuerin), Franz Zeilinger (Vorplattler und -tänzer) sowie Sven Schulze (Buschenjunker, Pressewart) schlossen sich an.

 

Die Höhepunkte des abgelaufenen Vereinsjahres ließ nun Markus Baumann noch einmal Revue passieren. Man kann festhalten, dass wir Grünbergler nach der Pandemiezeit dort weitergemacht haben, wo wir zuvor aufgehört hatten: bei einem prall gefüllten Termin- und Veranstaltungskalender. 

 

Die als nächstes auf der Tagesordnung stehenden Neuwahlen wurden gewohnt zügig von Konsulent Hans Baumann geleitet. Die bisherigen Amtsinhaber stellten sich alle wieder zur Wahl und wurden einstimmig von der Versammlung wiedergewählt, so dass es keine personellen Änderungen gab. 

 

Obmann Markus Baumann durfte jetzt Mitgliedern, die in 2024 ein rundes Vereinsjubiläum feiern, nach vorn bitten und gratulieren. Seine Gattin Monika ist bereits 30 Jahre Mitglied, seine Mutter Gabi schon 55 Jahre und Anni Zeilinger bereits 65 Jahre Mitglied bei den Grünberglern! Auch Verbandsobmann Günther Kreutler durfte eine Ehrung vornehmen. In Anerkennung seiner umfangreichen Leistungen bei den Grünberglern erhielt Sven Schulze von ihm das Ehrenzeichen des Verbandes verliehen.

 

Danach richteten die Vertreter unserer Patenvereine, Frankenburgs Bürgermeister Norbert Weber, Verbandsobmann Günther Kreutler und Erwin Hofbauer (Obmann des Briefmarkensammelvereins Frankenburg) ihre Grüße und guten Wünsche für das neue Vereinsjahr an die Jahreshauptversammlung der Grünbergler, die kurz darauf mit dem Singen der Oberöstereichischen Landeshymne beendet wurde. 

 

Der kurzweilige Abend setzte sich nun mit dem traditionellen Sauschädl und  guten Gesprächen fort.

 

 

Fotos unter: https://magentacloud.de/s/AZ83EtddGPRsGPm 


Verbandsplattlerprobe am 19. Jänner 2024

Seit einer gefühlten Ewigkeit (letztmalig vor Corona) fand wieder - unter neuer Führung - eine Plattlerprobe des Verbands Linz statt.  Der designierte neue Verbandsvorplattler Daniel Moshammer, gleichzeitig Obmann unseres Patenvereins D´Hoangartler, freute sich über einige altbekannte aber auch neue Gesichter in den Reihen der Verbandsplattlergruppe. Von den Grünberglern waren Franz Zeilinger und Sven Schulze mit von der Partie. Diese und die weiteren schon geplanten nächsten Proben stehen ganz im Zeichen eines Auftritts anlässlich 100-Jahr-Jubiläum des Obersteirischen Trachtenverbands im heurigen Juni.