Auch in Frankenburg machten sich Anfang der dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts einige Menschen Sorge um die fortschreitende Verflachung der Sitten und Bräuche sowie den Einfluss der
Mode auf die bodenständige Tracht.
Um dem entgegen zu wirken fanden sich im Jahr 1922 vierzehn beherzte Personen zusammen und gründeten den Gebirgstrachtenerhaltungs- und Schuhplattlerverein "D´Grünbergler" Frankenburg. Namensgeber war der rund 600 Meter hohe Grünberg, der sich nahe dem Ortszentrum befindet.
Trotz vieler Schwierigkeiten konnte im Jahr 1932 im Rahmen eines Trachtenfestes die Weihe des Kirta-buschens durchgeführt werden.
In den ersten 35 Jahren des Bestehens gab es einige Male große Schwierigkeiten das Vereinsleben auf- recht zu erhalten. Seit 1957 ist aber eine stete Auf- wärtsentwicklung zu verzeichnen.
Anlässlich des 45-jährigen Bestandsjubiläums fand 1967 das zweite Trachtenfest des Vereins statt. Zu diesem Fest kamen mehr als 60 Trachtenvereine und Musikkapellen nach Frankenburg.
Im Rahmen der Frankenburger Kulturtage, anlässlich der 350. Wiederkehr des Beginns der OÖ Bauern-kriege, fand im Jahr 1976 ein oberösterreich-bayrisches Trachtentreffen in Frankenburg statt.
1978 banden die Grünbergler erstmals einen Palm- baum und marschierten mit diesem bei der Palm- prozession mit.
Das größte Trachtenfest, zu dem mehr als 70 Trachtenvereine und 11 Musikkapellen nach Frankenburg kamen, feierte der Verein im Jahre 1992 anlässlich seines 70-jährigen Bestands-jubiläums.
Im selben Jahr wurde auch begonnen im zwei- jährigen Rhythmus auf dem Frankenburger Markt- platz einen Maibaum zu stellen.
Ein wesentlicher Schwerpunkt des Vereins ist die Kinder- und Jugendarbeit. Seit 1964 werden im Verein ständig Kinderplattler- und Volkstanzgruppen ausgebildet und betreut. Dass sich diese Arbeit lohnt, zeigt das niedrige Durschnittsalter der rund 70 aktiven Mitglieder, das heute bei 27 Jahren liegt.
Mit dem Projekt "Jugendinitiative" wurde im Jahre 1998 den Grünberglern der Volkskultur-Regionalpreis 1998 des Landes Oberösterreich verliehen.
Der Verein besteht heute aus 285 Mitgliedern, wovon 40 aktiv im Verein mitarbeiten.
Auch die Anzahl der Aktivitäten soll nicht unerwähnt bleiben. Im Vereinsjahr 2000 betrugen diese über 180, womit die Grünbergler zu den aktivsten Trachtenvereinen in Oberösterreich zählen.
Rachbauer Josef
Obmann von 1926 bis 1946
Fürk Ludwig
Obmann von 1957 bis 1968
Zeilinger Franz
Obmann von 1968 bis 1982
Kons. Baumann Johann
Obmann von 1982 bis 2003
Kons. Birnbaumer Rudolf
Obmann 2003 bis Januar 2019